AGB
Folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Klienten und Physiotherapie Kreuzer. Klient ist diejenige Person, die Anwendungen für sich selbst oder für Dritte ab dem Zeitpunkt der Buchung in Anspruch nimmt. Mit der Buchung dieser Dienstleistungen erkennt der Klient die Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Klienten haben keine Gültigkeit. Physiotherapie Kreuzer behält sich eine Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.
Vor Inanspruchnahme unserer Leistungen ist vom Patienten ein Behandlungsvertrag auszufüllen und zu unterzeichnen. AGB liegen zur Ansicht aus.
​
Bezahlung
Der Klient / Patient verpflichtet sich, den vereinbarten Betrag nach Rechnungsstellung ohne Abzug auf das in der Rechnung genannte Bankinstitut zu überweisen.
​
Terminausfall
Der Klient / Patient hat den Ausfall eines von ihm versäumten Behandlungstermins zum jeweiligen Kassensatz der anfallenden Behandlungskosten an den Leistungserbringer zu entrichten. Hierfür erhält er eine gesonderte Rechnung.
​
Terminabsage
Vereinbarte Termine sind wahrzunehmen. Ist ein Termin aus wichtigem Grund nicht wahrzunehmen, so ist dies mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin der Praxis persönlich oder telefonisch mitzuteilen.
​
Verspätungen
Sollten Sie sich verspäten, so verkürzt sich Ihre Behandlungszeit entsprechend. Verspätungen von mehr als 15 Minuten gelten als ausgefallener Termin und werden privat in Rechnung gestellt.
​
Zuzahlungen
Erforderliche Zuzahlungen sind vor Beginn der Behandlung in der Praxis zu entrichten. Patienten die von der Zuzahlung bereit sind, bitten wir einen entsprechenden Nachweis der Befreiung, vorzulegen.
​
Rücktrittsrecht Klient / Patient
Sollte der Klient / Patient mit den Leistungen der Physiotherapie Kreuzer während der Leistungserbringung nicht zufrieden sein, so kann er vom Behandlungsvertrag zurücktreten. Die bereits erfolgten Leistungen sind in vollem Umfang zu zahlen.
​
Rücktrittsrecht Praxis
Physiotherapie Kreuzer ist berechtigt vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Klient / Patient sich entgegen der vorliegenden AGB verhält. So sind die bereits erfolgten Leistungen unmittelbar nach Rechnungserhalt zu zahlen. Schäden, die durch die Nichterfüllung des Vertrags seitens des Klienten / Patienten entstehen, werden ebenfalls in Rechnung gestellt.
​
Leistungserbringung
Der Leistungserbringer verpflichtet sich die vereinbarten Termine unter zumutbaren Abweichungen einzuhalten.
​
Schadenersatzanspruch
Der Klient / Patient hat in Bezug auf Leistungserbringung keinen Anspruch auf Schadensersatz.
​
Haftungsausschluss
Physiotherapie Kreuzer haftet nicht für Schäden an Privateigentum von Vertragspartnern. Es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich oder mutwillig herbeigeführt. Ebenfalls ist die Haftung durch Diebstahl oder ähnliches ausgeschlossen. Ebenso schließt Physiotherapie Kreuzer jegliche Haftung für Schäden am Klienten / Patienten aus, die wegen Nichtbeachtung der AGB oder durch Fehlverhalten / Fahrlässigkeit der Klienten / Patienten entstehen.
​
Ausführungsort
Ausführungsort des Vertrags ist immer der Praxissitz oder der Ort des Hausbesuches.
​
Vertragsbedingungen
Grundsätzlich gelten die, zwischen Physiotherapie Kreuzer und dem Vertragspartner, geschlossenen Vereinbarungen. Eine Vertragsänderung kann nur in schriftlicher Form vorgenommen werden und muss von beiden Vertragsparteien unterzeichnet sein.
​
Salvatorische Klausel
Sollte eine Klausel dieser Vertragsbedingungen unwirksam sein, berührt dies die Gültigkeit der anderen Klauseln nicht. Ist eine Klausel dieser Bedingungen nur zu einem Teil unwirksam, so behält der andere Teil seine Gültigkeit. Die Vertragsparteien sind gehalten, eine unwirksame Klausel durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Vertragsbedingung möglichst nahe kommt. Sollte den AGB innerhalb von 14 Tagen nicht widersprochen werden, so sind diese nach bundesdeutschem Recht gültig.
​
Schlussbestimmung
Aussagen, die vom Inhaber oder Mitarbeitern der Physiotherapie Kreuzer getätigt werden, beruhen immer auf dem jeweiligen Kenntnisstand. Da es zu einigen Themen unterschiedliche Lehrmeinungen gibt, können wir nicht in jeder Hinsicht gewährleisten, die aktuellste (oder aktuell als anerkannteste) Aussage getroffen (bzw. Therapie angewendet) zu haben.